Juniorwahl 2025 – Bundesweites Schulprojekt zur Bundestagswahl 2025
Über 7,8 Millionen Jugendliche beteiligten sich bislang an dem Schulprojekt des Deutschen Bundestages zur politischen Bildung anlässlich der Bundestagswahl. Die Idee ist die unterrichtliche Vorbereitung mit abschließender Wahl in der Woche vor der Bundestagswahl. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe I und II sowie Berufsschulen – einzelne Klassen bis hin zur ganzen Schule.
Seit 1999 gibt es die Juniorwahl bereits. Sie ist eine gute Gelegenheit für Schülerinnen und Schülern unsere Demokratie besser kennenzulernen. Die Jugendlichen erhalten so die Möglichkeit, das Wählen zu üben. Das Wahlrecht kann am Anfang etwas kompliziert wirken. Das Grundprinzip ist aber einfach. Die Wähler entscheiden, wie sich der Bundestag zusammensetzt – und damit auch, wer unser Land regiert. Im Vorfeld der Wahl können sich die Schülerinnen und Schüler mit den Parteien und ihren Programmen beschäftigen.
-> Infos und Anmeldung